top of page

Eigene Knieprobleme haben mich von meiner Liebe zu den Bergen und der Natur nicht abbringen können sondern mich auf die Idee gebracht, gelenkschonend "abzusteigen". Sei es mit Bergbahn, Bus oder Taxi oder auf wenig steilen Wegen oder kurzen Abschnitten.

Nach und nach sind mir die gängigen "Normalwege" zu langweilig geworden und ich habe geplant und getüftelt, um interessante abwechslungsreiche Touren mit wenig Talabstieg zu suchen und (meistens auch) zu finden.

  • Als gepr. Bergwanderführerin (Bergwandern & Schneeschuhwandern) unterliege ich einer regelmässigen Fortbildungpflicht. Ein besonderer Schwerpunkt bei Aus- und Fortbildung wird sowohl vom Verband als auch von mir selber auf die Bereiche Notfallmanagement, Sicherheit und Risikoprävention gelegt.

  • Als Wanderleiterin und Trainerin C Bergwandern (DAV) führe ich ehrenamtlich Touren und nehme regelmässig an vereinsinternen Aus- und Weiterbildungen teil. 

  • Als Trainerin für Achtsamkeit und Trainerin für Stressmanagement schöpfe ich aus Bergwandern neben den sportlichen Herausforderungen auch Ruhe und Kraft. 

  • Ich, Frauke Schabacker, verbringe viel Zeit in den Bergen, beobachte neugierig Tiere und Pflanzen, und bin immer wieder aufs Neue fasziniert von dem Wechselspiel und den in sich ausgeglichenen Kräften der Natur, die unverfälscht dem Kreislauf des Lebens folgen.

Aus- und Fortbildungen (Auszug)

  • 01/2022: Notfallmanagament Outdoor: Sofortmassnahmen im Gelände, Übung von Outdoorszenarien im alpinen Gelände mit Fallsimulation, Krisenmanagement, 2,5 Tage, Klemens Fraunbaum.

  • 03/2021: Führungskompetenz im Bergsport, 2,5 Tage, Akademie des Deutschen Alpenvereins.

  • 02/2020: LVS Training, BZE Akademie.

  • 12/2019: Update Lawinenkunde für Trainer und Fachübungsleiter, DAV & Lawinenkommission Bayern.

  • 11/2019: Beurteilung der Lawinengefahr, Rudi Mair, Lawinenwarndienst Tirol.

  • 12/2018: LVS-Training & Notfallmanagement Lawine: Übung von Outdoorszenarien im alpinen Gelände mit Fallsimulation, 2,5 Tage, Österreichischer Bergwanderführerverband

  • 07/2018: Rettungswesen im alpinen Gelände mit Fallsimulation, 2,5 Tage, BG zertifiziert, Verein für Alpines Rettungswesen e.V.

  • 08/2017: Erste Hilfe für Sport- und Übungsleiter, 9 UE, BG zertifiziert

bottom of page